SMV steht für Schülermitverantwortung und ist die Vertretung der Schülerinnen und Schüler an einer Schule. Die SMV setzt sich aus den drei gewählten Schülersprechern, den Klassensprechern sowie deren Stellvertretern zusammen und trifft sich im Rahmen von regelmäßigen SMV-Sitzungen. Neu ist die Regelung, dass auch Schülerinnen und Schüler, die sich für die Belange der Schule einsetzen und Veranstaltungen mitorganisieren, zu bestimmten Sitzungen kommen dürfen (SMV& friends).
Schülersprecher im Schuljahr 2022/23:
Wir versuchen regelmäßig, uns in Böblingen in der Aula zu einem Kinonachmittag zu treffen. Den Film sucht meistens die SMV aus und sorgt für einen kleinen Snack.
An beiden Standorten findet man am SMV–Brett einen Briefkasten: Alles, was du der SMV sagen möchtest (z.B. Ideen, Vorschläge, Kritik) kann dort eingeworfen werden.
Jedes Jahr gibt es am Nikolaustag die Möglichkeit, einen kleinen Schokonikolaus und eine persönliche Nachricht an Mitschüler/innen zu verschicken. Wir freuen uns jetzt schon auf dieses Highlight.
Seit März 2022 hat die SMV der FESBB ein neues Logo! Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die dafür einen Vorschlag eingereicht haben. Am großen SMV-Tag der Klassen 5-10 haben sich die Klassensprecher für unser neues Logo (siehe Foto) entschieden: Wir freuen uns sehr, dass Lukas Wolff aus der 8b diese tolle Idee hatte. Dank der Hilfe von Frau Triantafiludis ist das neue Logo auch digital verfügbar.
Seit vielen Jahren gibt es 1x im Schuljahr für die Klassen 5-10 ein Fußballturnier. Es treten aus jeder Klasse Mannschaften gegeneinander an. Am Ende spielen dann die Sieger gegen eine Lehrermannschaft. Das ist immer ein Spaß! Doch dieses Jahr wird es eine Überraschung für euch geben…
3 Tage – jeden Tag ein anderes Motto – alle dürfen passend zum Motto gekleidet in die Schule kommen.
Am Ende des Schuljahres werden in verschiedenen Klassenstufen unsere Sozialpreise verliehen. Schülerinnen und Schüler, die sich während des Schuljahres besonders für die Schule eingesetzt haben, dürfen vorgeschlagen werden. Ein Ausschuss wählt dann die Gewinner.
Lange war es still um unsere Schülerzeitung… doch wir wollen sie wieder aktivieren!
Gerne kann man Artikel bei der SMV einreichen. Nutzt dafür unsere E-Mail
Adresse oder einen unserer SMV–Briefkästen. Wir sammeln die Artikel und treffen
uns, um sie zu sichten und eine Auswahl zu treffen.