Zusätzliche Intensiv-Förderkurse bieten wir kostenpflichtig in Deutsch und Mathe an. Die Kurse mit dem Namen „Fitnessclub“ finden in Kleingruppen statt. Eine Förderstunde dauert 45 min.
Das Angebot soll Schülerinnen und Schüler unterstützen, die für das Erlernen von Lesen und Rechtschreiben mehr Zeit und Übung benötigen. Neben der Leseförderung werden hilfreiche Strategien für das Rechtschreiben erlernt und vertieft.
Das Angebot soll Schülerinnen und Schüler unterstützen, die für das Erlernen von mathematischen Vorstellungen und Rechenfertigkeiten mehr Übung und Unterstützung benötigen. Es werden grundlegende Rechenstrategien, Zahlvorstellungen und der Umgang im Zahlenraum erlernt und vertieft.
Weitere Informationen finden Sie im Anmeldeformular in unserem Download-Bereich.
Für unsere Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bieten wir in Klasse 1und 2 einen unterstützenden Kurs an. Anhand von Bildern und Spielen wird die deutsche Sprache geübt.
Buch lesen, Quizfragen dazu am PC beantworten, Punkte sammeln – so einfach geht’s! Jedes unserer Schulkinder kann sich mit seinem Passwort, das es von der Schule bekommt, bei www.antolin.de einloggen…und schon geht’s los. Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler dann auch eine Urkunde.
Weitere Infos dazu finden Sie unter www.antolin.de
Frau Margenfeld unterstützt die Schule durch ihre pädagogisch-lerntherapeutische Tätigkeit.
Bei Lernschwierigkeiten von Schülern im Bereich des Rechnens, Lesens, Rechtschreibens, der Aufmerksamkeit oder übergreifender Art ist es möglich, dass innerhalb der Schule eine Diagnostik durchgeführt wird. Das Ziel ist hierbei, den Lernstand des Schülers mit normierten Tests zu erfassen und unter Beachtung der Befindlichkeit (Motivation, Stress, Ängste) und der Arbeitsstrategien eine adäquate Förderung einzuleiten. Hierin berät Frau Margenfeld die Lehrerinnen/ Lehrer und die Eltern.
Sollte eine pädagogisch-lerntherapeutische Förderung für längere Zeit sinnvoll sein, so bietet Frau Margenfeld diese kostenpflichtig an.
Bei Bedarf oder Fragen nehmen Sie bitte als Eltern zunächst mit dem Klassenlehrer Kontakt auf.