Kernzeit- und Ganztagsbetreuung

Betreuungsangebote an den Standorten Böblingen und Holzgerlingen

Standort Böblingen

Kernzeitbetreuung (1. und 6. Stunde)

Die Kernzeitbetreuung ist ein verlässliches Angebot für Schülerinnen und Schüler, die in der 1. und/oder 6. Stunde keinen Unterricht haben. Sie werden durch ein engagiertes und qualifiziertes Team unter der Leitung von Anna-Lena
Reichart und Gabi Beck betreut. Die Kernzeitbetreuung ist ein Zusatzangebot an der FESBB, das nicht durch das Schulgeld abgedeckt ist.

Die Kernzeitbetreuung findet an allen Schultagen zu folgenden Zeiten statt:
07.45 – 08.30 Uhr (1. Stunde)
12.15 – 13.45 Uhr (6. Stunde bis Beginn der Hausaufgaben-Betreuung)

Alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 5. Stunde zum Bus/zur Bahn müssen, dürfen so lange unentgeltlich in der Kernzeit sein, bis der nächste Bus/die nächste Bahn fährt. Sie werden von der Kernzeitbetreuung rechtzeitig zur Haltestelle geschickt.

In Notfällen ist die Kernzeit unter 07031/4684282 erreichbar.

Ganztagsbetreuung

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 gibt es am Nachmittag ein Betreuungsangebot, das sich aus verschiedenen Modulen zusammensetzt. Diese können täglich individuell gebucht werden. Das Ende der Ganztagsbetreuung ist an allen Schultagen um 17.00 Uhr.

12.15 Uhr/13.00 Uhr: Mittagessen
13.45 Uhr: Hausaufgaben-Betreuung
15.00 Uhr: Offenes Spielangebot

Für jedes Schuljahr müssen die Schülerinnen und Schüler neu angemeldet werden. Die Meldungen gelten immer für das gesamte Schuljahr, d.h. bis auf die Sommerferien werden alle Ferien durchbezahlt. Änderungen können nur schriftlich und zwei Wochen im Voraus erfolgen. Anders ist eine kontinuierlich gute Betreuung nicht zu organisieren und zu gewährleisten.

Ansprechpartner für die Ganztagsbetreuung ist Anna-Lena Reichart.
E-Mail: anna-lena.reichart@fesbb.de

Wichtiger Hinweis: Für Schülerinnen und Schüler, die zu keinem Betreuungsangebot angemeldet sind, kann die Schule keine Betreuung und Aufsichtspflicht übernehmen.

Eine Übersicht über die Kosten finden Sie im entsprechenden Anmeldeformular in unserem Downloadbereich.

Standort Holzgerlingen

Ganztagsbetreuung

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 gibt es nachmittags am Standort Holzgerlingen ein Betreuungsangebot, das sich aus verschiedenen Modulen zusammensetzt. Diese können je nach Bedarf flexibel und unabhängig voneinander gebucht werden:

Mittagessen (bis 13.45 Uhr)

Nach Unterrichtsende um 13.00 Uhr (oder abhängig vom Stundenplan auch schon um 12.15 Uhr) erhalten die Schüler/innen in der Mensa ein frisch zubereitetes Mittagessen. Nach einem gemeinsamen Beginn mit Tischgebet dürfen sich die Schüler/innen an der Essensausgabe beliebig oft anstellen. Die Essenszeit wird in der Regel von unserem Schulsozialarbeiter betreut.

Lern- und Hausaufgabenzeit 1 (14.00 – 15.00 Uhr)

Die Lern- und Hausaufgabenzeit 1 ist vor allem für Schüler/innen gedacht, die an diesem Tag keinen Nachmittagsunterricht haben und auch kein sonstiges Nachmittagsangebot (z.B. AG, Förderkurs, etc.) wahrnehmen. Die Lerngruppen werden sinnvoll nach Klassenstufen eingeteilt und jeweils von einer Lehrkraft qualifiziert betreut und unterstützt. Eine Lerngruppe besteht in der Regel aus maximal 10-12 Schüler/innen.

Lern- und Hausaufgabenzeit 2 (15.00 – 16.00 Uhr)

Die Lern- und Hausaufgabenzeit 2 ist zum einen für Schüler/innen gedacht, die an diesem Tag Nachmittagsunterricht haben oder ein sonstiges Nachmittagsangebot (z.B. AG, Förderkurs, etc.) wahrnehmen. Zum anderen können sich auch Schüler/innen anmelden, für die eine Stunde als Lern- und Hausaufgabenzeit nicht ausreichend ist. Auch diese Lerngruppen bestehen in der Regel aus maximal 10-12 Schüler/innen und werden von einer Lehrkraft qualifiziert betreut und unterstützt.

Spiel- und Freizeitangebote (15.00 – 16.00 Uhr)

Gemeinsam mit unserem Schulsozialarbeiter, der diese Zeit betreut und gestaltet, können die Schüler/innen verschiedene Spiel- und Freizeitangebote nutzen, z.B. Billard, Darts, Tischkicker, Brettspiele, Sportangebote, Gespräche, etc.

Wichtige Hinweise zum Ganztagsangebot

  • Alle Module können je nach Bedarf einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden.
  • Die Schüler/innen müssen für jedes Schuljahr neu angemeldet werden. Die Meldungen gelten immer für das gesamte Schuljahr. Somit werden bis auf die Sommerferien alle Ferien durchbezahlt. Änderungen und Abmeldungen müssen schriftlich mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende (Abmeldung) bzw. Monatsanfang (An- oder Ummeldung) erfolgen. Nur so können wir eine kontinuierlich gute Betreuung organisieren und gewährleisten.
  • Die Betreuung wird in der Regel an allen Schultagen zu den oben genannten Zeiten des jeweiligen Moduls gewährleistet. Sollte Ihr Kind grundsätzlich bereits vor der eigentlichen Endzeit eines Moduls gehen müssen oder wollen (z.B. aufgrund von ÖPNV-Zeiten), ist dies schriftlich auf dem Anmeldeformular zu vermerken.
  • Falls Ihr Kind trotz grundsätzlicher Anmeldung nicht am Ganztagsangebot teilnehmen kann (z.B. aufgrund eines Arzttermins), bitten wir Sie, die Abwesenheit in gewohnter Weise per Edupage mitzuteilen. Falls Sie Ihr Kind ohnehin bereits für den gesamten Tag per Edupage entschuldigt haben, ist keine separate Meldung erforderlich.
  • Für Schüler/innen, die für kein Betreuungsangebot angemeldet sind und die keinen Nachmittagsunterricht haben, übernimmt die Schule nach dem Vormittagsunterricht keine Aufsichtspflicht.

Für Feedback oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für das Ganztagsangebot, Jonas Wimmer: jonas.wimmer@fesbb.de

Eine Übersicht über die Kosten finden Sie im entsprechenden Anmeldeformular in unserem Downloadbereich.

Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.