Die Berufsorientierung an der Freien Evangelischen Schule richtet sich an den Anforderungen der heutigen beruflichen Herausforderung aus. Grundlage für eine breite und solide Berufsorientierung ist dabei ein Drei-Ecken-Modell.
In unserem Drei-Ecken-Modell sehen wir die Berufsorientierung als einen ganzheitlichen Prozess. Die Ecken sind dabei in ihrer Reihenfolge nicht zwingend als eine Hierarchie zu sehen, sondern als notwendige Bereiche einer erfolgreichen und zielgerichteten Berufsorientierung. So gibt es immer wieder Anknüpfungspunkte in den einzelnen Jahrgangsstufen in allen Bereichen.
Innerhalb des Fachunterrichts der Grundschule, Orientierungsstufe sowie der Haupt- und Realschule werden grundlegende Themen der Berufsfindung angesprochen. In der Hauptschule gibt es hierfür in Klasse 8 und 9 extra den sogenannten Praxistag. In der Realschule steht die Berufsorientierung in Klasse 9 durch den Berufsorientierungsunterricht im Fokus. Um Schüler und Eltern zielgerichtet im Berufsfindungsprozess zu unterstützen, bieten wir neben dem Besuch des Berufsinformationszentrums Berufsinfoabende in Kooperation mit unseren externen Partnern an. Eine Berufsberatung durch den Berufsberater der Arbeitsagentur findet im Haus statt.
Die Schüler besuchen die regionale Ausbildungsmesse IBIS und nehmen an weiteren außerschulischen Berufsfindungsmöglichkeiten teil (z. B. Nacht der Ausbildung). Tages- und Wochenpraktika, bei denen die Schüler durch Lehrkräfte im Betrieb bzw. Unternehmen besucht werden, sind ein erster Schritt in die Berufswelt. Daneben erhalten die Schüler durch Ausbildungs- und Studienbotschafter praxisnahe und aktuelle Informationen. Unser schuleigenes Bewerbertraining wird sowohl in der Haupt- als auch Realschule realisiert, sodass die Schüler in Gruppenprozessen für reale Bewerbungsgespräche geschult sind, um anschließend Mithilfe unserer regionalen Partner diese durchzuführen.
Der Ausbau des regionalen Berufsnetzwerkes hat 2015 begonnen und wird stetig erweitert. Hierzu kooperieren wir mit Betrieben und Unternehmen in der Region. Seit 2017 sind wir eine Bildungspartnerschaft mit dem Hotel Erikson eingegangen, um weitere Möglichkeiten zur Unterstützung in der Berufsfindung zu ermöglichen. Ebenso agieren wir mit verschiedenen externen Partnern in unterschiedlichen Projekten (z. B. KooBo, azubi-speed, deinerstertag, youngtalents-bw, …), um möglichst realitätsnah und zukunftsorientiert unsere Schüler in ihrer Berufswahl zu begleiten und zuzurüsten.
Für die besondere Unterstützung, die die FES ihren Schülerinnen und Schülern bei der Wahl einer Berufsausbildung oder eines Studiums bietet, wurde unsere Schule mit dem BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bei der Vergabe des Siegels steht der herausragende Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.berufswahlsiegel-bw.de